Faudi Youtube Faudi LinkedIn Faudi anrufen Mail an Faudi
DE EN
SAFE

     

    SAFE - Standard in Aviation Fuel Education

     

    Die SAFE Academy bietet ein breites Spektrum an Schulungen im Bereich der Filtration und Überwachung von Flugkraftstoffen an. Zu diesem Zweck nutzt SAFE ein einzigartiges Netzwerk strategischer Partner und führender Flugkraftstoffexperten, um ein umfassendes Angebot für die Branche bereitzustellen.

    Das Programm von SAFE umfasst Schulungen zu produktbezogenen Technologien, Spezifikationen und Industriestandards sowie Grund- und Aufbaukurse. Die neu entwickelte Schulungsanlage mit Filtersystemen und Flugfeldbetankungsfahrzeug bietet eine einzigartige Möglichkeit, in einer praxisnahen Umgebung zu trainieren. Die Lehr- und Lernmethoden werden an die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst und können in den Kursen weiter vertieft werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Ausbilder wird zum einen durch den Austausch mit der Entwicklung und Produktion von FAUDI Aviation, zum anderen durch die Teilnahme an internen und externen Schulungen gewährleistet.

    Die Schulungsstruktur

    Die Einteilung der Ausbildung in Operations und Management Level erleichtert die Auswahl des richtigen Kurses. Darüber hinaus können maßgeschneiderte, kundenspezifische Seminare durchgeführt werden.

    Das Angebot reicht von der praxisnahen Grundausbildung über Auffrischungskurse bis hin zu weiterführenden und produktspezifischen Schulungen. Die Teilnehmer profitieren vom fundierten Fachwissen der Trainer, von wertvollen praktischen Erfahrungen und von Themen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind.

    Das SAFE-Symposium ist ein multidisziplinäres Forum, das aus praktischer und theoretischer Sicht über die neuesten Entwicklungen, aktuelle Trends, betriebliche Gegebenheiten und Marktsituationen informiert.

    Ops Level

    Die überwiegend praxisorientierte Schulung vermittelt ein Verständnis für alle Aspekte der Flugkraftstofffiltration und der Überwachung der Kraftstoffqualität. Die Kursteilnehmer lernen unter anderem, wie sie Filtersysteme korrekt inspizieren, testen und warten. Ziel der Schulung ist es, Qualitätsstandards umzusetzen und Kenntnisse für eine Prozessoptimierung und sichere Handhabung zu erlangen. Außerdem sollen die Teilnehmer in der Lage sein, das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten besser zu verstehen.

    Online-Registrierung

    Management Level

    Der Kurs richtet sich an Entscheidungsträger, die einen kompakten, aber fundierten Einblick in die Filtrations- und Kraftstoffüberwachungstechnologie erhalten möchten. Das Ziel des Management Deep Dive ist es, Fallstudien zu entwickeln und das Bewusstsein für die Herausforderungen in der Handhabung von Flugkraftstoff zu schärfen. Dabei gehen unsere Spezialisten auf individuelle Schwerpunkte sowie auf die richtige Balance zwischen Operational Excellence und Qualität ein.

    Online-Registrierung

    Symposium

    Das SAFE-Symposium ist ein multidisziplinäres Forum, das Informationen über die neuesten Entwicklungen, aktuelle Trends, betriebliche Rahmenbedingungen und Marktsituationen aus praktischer und theoretischer Sicht bietet.

    Das Symposium bringt Innovatoren und Entscheidungsträger zusammen, um die vielfältigen Herausforderungen im Umgang mit Flugkraftstoff zu erörtern und in parallelen Sitzungen konkrete praktische Fallstudien zu diskutieren.

    Ops Level

    Die überwiegend praxisorientierte Schulung vermittelt ein Verständnis für alle Aspekte der Flugkraftstofffiltration und der Überwachung der Kraftstoffqualität. Die Kursteilnehmer lernen unter anderem, wie sie Filtersysteme korrekt inspizieren, testen und warten. Ziel der Schulung ist es, Qualitätsstandards umzusetzen und Kenntnisse für eine Prozessoptimierung und sichere Handhabung zu erlangen. Außerdem sollen die Teilnehmer in der Lage sein, das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten besser zu verstehen. Ein standardisierter Schulungsplan gewährleistet, dass ein einheitliches Qualitäts- und Ausbildungsniveau erreicht wird.

    Die neu entwickelte Schulungseinrichtung mit Filtersystemen und Flugfeldbetankungsfahrzeug bietet eine einzigartige Gelegenheit, in einer praxisnahen Umgebung zu schulen. Alle notwendigen Werkzeuge, Ausrüstungen und Materialien werden von FAUDI Aviation bereitgestellt.

     

    Inhalte:

    • Die Schulungsinhalte werden anhand einer umfassenden und standardisierten Checkliste behandelt die u. a. auf den neuesten Standards der Joint Inspection Group (JIG), des Energy Institute und den Herstellerspezifikationen basiert
    • Vermittlung und Vertiefung von Grundkenntnissen über die Filtration, Filtrationsmedien und -mechanismen
    • Praktische Übungen an Filtersystemen, Sensortechnik und Flugfeldbetankungsfahrzeug
    • Theoretische Schwerpunkte zu relevanten Spezifikationen, JIG-Standards sowie Marktentwicklungen
    • Produkt- und Anwendungstraining mit individuellen Vertiefungen

     

    Vorteile:

    • Einzigartige, praxisnahe Ausbildung durch die neu entwickelte Schulungsanlage mit allen relevanten Filtersystemen und eigenem Flugfeldbetankungsfahrzeug

    • Aus- und Weiterbildung durch qualifizierte Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung

    • Zielgruppenorientiertes Training und standardisierte Lernmethoden

    • Effiziente und unabhängige Vermittlung von Kenntnissen

    • Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt

    Zielgruppen: Service-, Technik- und Betriebspersonal
    Art der Ausbildung:Praktisches Training an Equipment und theoretische Unterweisung
    Gruppengröße:Max. 10 Personen
    Sprachen:Deutsch und Englisch
    Freie Termine:8. - 9. März 2023 - Deutsch
     10. - 11. Mai 2023 - Deutsch 
     (22. - 23. März 2023 - Englisch ist bereits ausgebucht!)
     (24. - 25. Mai 2023 - Englisch ist bereits ausgebucht!)
     06. - 07. September - Deutsch
     20. - 21. September - Englisch 
    Dauer:2 Tage
    Veranstaltungsort:FAUDI Aviation in Stadtallendorf, Deutschland
    Gebühr: Die Schulungsgebühr beträgt 1250 EUR/Person. Die Kosten für Unterkunft und Reisekosten werden vom Teilnehmer getragen.
    Zertifikat:Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über den Abschluss

    SAFE Academy - Rundgang:

    Anmeldung:

    Bitte registrieren Sie sich für die Schulung unter dem folgenden Link:

    Online-Registrierung

    Bei Fragen können Sie sich gerne ans uns per E-Mail unter safe(at)faudi-aviation.com wenden.

    Oder machen Sie gleich einen individuellen Termin aus. Sprechen Sie uns dazu gerne an unter safe(at)faudi-aviation.com.

    Kontakt:

    Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

    Ihre Ansprechpartnerin:

    Janina Möller
    Tel.: +49 6428 44652-721
    E-Mail: safe(at)faudi-aviation.com

    Management Level

    Der Kurs richtet sich an Entscheidungsträger, die einen kompakten, aber fundierten Einblick in die Filtrations- und Kraftstoffüberwachungstechnologie erhalten möchten. Das Ziel des Management Deep Dive ist es, Fallstudien zu entwickeln und das Bewusstsein für die Herausforderungen in der Handhabung von Flugkraftstoffen zu schärfen. Dabei gehen unsere Spezialisten auf individuelle Schwerpunkte sowie auf die richtige Balance zwischen Operational Excellence und Qualität ein. Während einer Führung durch unsere Produktionsstätte und das Testlabor können Teilnehmer aus erster Hand das Know-how in der Filterproduktion hautnah erleben.

    Die neu entwickelte Schulungseinrichtung mit Filtersystemen und Flugfeldbetankungsfahrzeug bietet eine einzigartige Gelegenheit, Übungen in einer praxisnahen Umgebung zu demonstrieren. Alle notwendigen Unterlagen und Hilfsmittel werden von FAUDI Aviation gestellt.

    Inhalte:

    • Die Wahl der richtigen Filtersysteme kann Kosten sparen und die CO₂-Bilanz verbessern
    • Vermittlung und Vertiefung von Kenntnissen über relevante Marktentwicklungen
    • Anforderungen an die Kraftstoffqualität und Risiken von Verunreinigungen in Flugkraftstoff
    • Maßgeschneiderte Schulung und individuelle Fallstudien
    • Schwerpunktmäßige Demonstration der Inspektion und Wartung von Filtersystemen
    • Fokus auf Filterspezifikationen nach EI und den neuesten JIG-Standards

     

    Vorteile:

    • Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, fundiertere Entscheidungen zu treffen
    • Vertiefung der Kenntnisse über die Vorteile einer ordnungsgemäßen Kraftstofffiltration und Qualitätsüberwachung
    • Aufbau von Kompetenzen zur Optimierung der Qualität und Sicherheit der Kraftstofffiltration
    • Austausch von Ideen und bewährten Verfahren mit führenden Branchenexperten und Spezialisten
    Zielgruppen:Betriebsleiter, Projektleiter, Technische Leiter, Manager mit Interesse an Filtration
    Art der Ausbildung:Überwiegend theoretische Wissensvermittlung mit praktischen Anwendungsteilen
    Gruppengröße:Max. 10 Personen
    Sprache:Deutsch und Englisch
    Termin:Termine für die zweite Hälfte des Jahres folgen.
    Dauer:1 1/2 Tage
    Veranstaltungsort:FAUDI Aviation in Stadtallendorf, Deutschland
    Gebühr: Die Schulungsgebühr beträgt 1250 EUR/Person. Die Kosten für Unterkunft und Reisekosten werden vom Teilnehmer getragen.
    Zertifikat:Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über den Abschluss

    Anmeldung:

    Bitte registrieren Sie sich für die Schulung unter dem folgenden Link:

    Online-Registrierung

    Bei Fragen können Sie sich gerne ans uns per E-Mail unter safe(at)faudi-aviation.com wenden.

    Oder machen Sie gleich einen individuellen Termin aus.

    Kontakt:

    Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

    Ihre Ansprechpartnerin:

    Janina Möller
    Tel.: +49 6428 44652-721
    E-Mail: safe(at)faudi-aviation.com

    Symposium

    Das SAFE-Symposium ist ein multidisziplinäres Forum, das Informationen über die neuesten Entwicklungen, aktuelle Trends, betriebliche Rahmenbedingungen und Marktsituationen aus praktischer und theoretischer Sicht bietet.

    Das Symposium bringt Innovatoren und Entscheidungsträger zusammen, um die vielfältigen Herausforderungen im Umgang mit Flugkraftstoff zu erörtern und in parallelen Sitzungen konkrete praktische Fallstudien zu diskutieren.

    Ein Termin ist für 2022 noch nicht geplant.

    Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns dazu gerne an unter safe(at)faudi-aviation.com.